Zahnfisteln kommen im Mundraum vor. Fisteln im Allgemeinen können jedoch grundsätzlich überall im menschlichen Körper auftreten. Die Gemeinsamkeit liegt in ihrem röhrenförmigen Aufbau. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Zahnfisteln sind und welche Risikofaktoren sie begünstigen. Zudem möchten wir Ihnen die typischen Symptome aufzeigen und die zahnärztliche Behandlung von Fisteln im Mund näherbringen. Abschließend geben wir Ihnen einfach umsetzbare Maßnahmen zur Vorbeugung an die Hand.
Datum: Mittwoch, 25 Januar 2023.
Veröffentlicht in: Allgemeines
Für Eltern ist es immer ein Albtraum, wenn die Kleinen sich beim Spielen und Toben verletzen und das Gesicht blutet. Leider ist es alles andere als selten – laut einer Studie erleidet jedes dritte Kind vor dem fünften Lebensjahr ein sogenanntes Zahntrauma. Damit sind grundsätzlich Verletzung an den Zähnen gemeint. Es kann sein, dass bei einem Sturz ein Stück Zahn abbricht, sich ein Zahn verfärbt oder lockert.
Datum: Dienstag, 10 Januar 2023.
Veröffentlicht in: Allgemeines
Eine komplizierte Zahnbehandlung oder gar Zahnersatz können schnell vierstellige Beträge verschlingen. Zahnzusatzversicherungen helfen, diese Bürde zu tragen. Aber was kosten sie tatsächlich und was leisten sie?
Datum: Mittwoch, 28 Dezember 2022.
Veröffentlicht in: Allgemeines
Viele Erwachsene werden schon bei dem Gedanken an den Bohrer in der Zahnarztpraxis nervös. Bloß kein Loch im Zahn, wünscht sich da jeder. Doch kann eine Karies überhaupt ohne Bohrer behandelt werden? Die Antwort laut: Ja. Eine sogenannte Kariesinfiltration macht es möglich. Dahinter verbirgt sich ein mikroinvasives Verfahren, mit dem sich Karies im Anfangsstadium behandeln lässt. Wichtige Vorausetzung sind die regelmäßigen Kontrolltermine in der Zahnarztpraxis, denn nur so kann eine beginnende Karies rechtzeitig erkannt werden.
Datum: Mittwoch, 14 Dezember 2022.
Veröffentlicht in: Allgemeines